31 oktober 2015, 51e Dialectdag

Kleinsten gemenen deler?

Betty Wassink, veurzitter Stichting Culturele Grenscontacten Achterhoek-Westmünsterland

Traditioneel op d’n lesten zaoterdag in oktober hölt de Stichting Culturele Grenscontacten Achterhoek-Westmünsterland Dialectdag/Tag des Platt. Dat do’w met de Kulturkreis Schloss Raesfeld e.V., Landeskundliches Institut Westmünsterland, Kreisheimatpfl¬ege Borken en de Dialectkring. Op 31 oktober was de zale in Gasthaus Bussmann in Vreden tut ’t leste heuksen bezat deur 150 leu.

Bi’j de opening he’w metmekare respectvol stille staone bi’j ’t trieste feit, dat dit d’n aersten dialectdag in viftig jaor was zonder Henk Krosenbrink. Hee ontveel uns afgelopen zommer. Henk hef onneumlijk völle betekend veur de contacten dee d’r noo bunt rond de Duuts-Nederlandse grenze.

Vrouwleuwark
Femia Siero van ECAL hef ‘t aerste exemplaar van ‘t WALD deel 10 “Vrouwleuwark“ an’ebaone an Dini Hiddink. Veurafgaond hef samensteller Lex Schaars uns onderholne met ziene “Bonte cross deur streektaalland”. Dat verklaort ok ’t onderwarp van dissen dialectdag: streektaalwoordenbeuke an beide kanten van de grenze. Dr. Robert Damme oet Münster heel ne beschouwing ovver streektaalwoordenbeuke in Westfalen en Lippe.

Woordenbeuke
Tim Sodmann van unze warkgroep had d’n titel ‘Der kleinste gemeinsame Nenner’ veur dissen dag bedach. Ik von dat nogal ne lastigen. Bunt dan dee dialectwoordenbeuke unzen kleinsten gemenen deler?  Volgens mi’j is ’t Platt toch wal ’t grootste wat uns bundt rond de landsgrenze, al bunt d’r hier en daor verschillen. Of en hoo belangriek ‘t is um dee verschillen vaste te leggen, daor bu’w neet oet’ekommne den zaoterdagmorn.

Sprache pflegen
A’w ’t plat as taal wilt beholln is ’t wal belangriek um d’r good veur te zorgen, daor was de zale ’t wal ovver eens. “Dat kan alleene maor deur ’t ok in ’t dagelijks laeven te gebroeken”, zo was de strekking van de laezing dee Gertrud Elling oet Vreden daorovver heel. Zelf he’k motten bekennen, da’w met unze kindere nooit plat epraot heb. En of ik dat met unzen kleinzönne van zes waeke wal zal doon?   ‘k Wet ’t neet. (Gek toch, da’k ‘t as dialectleefhebber zo moeilijk vin um teggen de kindere plat te praoten)
 
Nao ’t aeten heb völle leu in een heerlijk harfstzunneken nog met‘edaone an ne mooie rondleiding deur historisch Vreden.

Allemaole bedankt en tut volgend jaor! (plan is, um dan naor Zieuwent te gaon)


Dr. Robert Damme, Münster


Een bonte cross deur streektaalland

Lex Schaars, Doetinchem

Samenvatting

Ik heb laoten zeen en heuren dat de variatie in de Nederlandse en Westmünsterlandse dialecten groot is an de hand van de namen veur ‘n vlinder. Daorvan steet ‘n mooie kaarte in de Dialectatlas van het Nederlands (uut-egeven in 2011). Ok he’k zon tien namen veur ‘n vlinder (zoas piepel, miepmop, pattervogel, pannevoggel) laoten heuren dee via google, sprekende kaart, te beluusteren bunt. ‘n Ander fragment wa’k heuren leet, is ok te vinden op google, nederlandse dialectenbank. Dat geet aover ‘t feit dat Achterhookse leu gin problemen hebt met de spelling van Nederlandse weurde as “vijl” en “veiling” umdat de “lange” ij altied as ie uut-esprokken wordt en de “korte” ei as ei.

In mien inleiding he’k an-egeven da’j der veur mot oppassen um te zeggen dat dialecten dom of fout bunt. Taalhistorisch onderzeuk löt namelek heel vake zeen dat dialecten oldere rechten hebt as ‘n standaardtaal. Wat dialecten in den Achterhook gebruukt näöst ‘t woord teen ok tee. Dee laatste vorm is de oldste want in ‘t Middelnederlands kump dee ok veur. In later tied is teen ‘t enkelvoud eworden en doordeur mos der ‘n nieje meervoudsvorm kommen: tenen/tene. Taalhistorisch interessant is de Standaardnederlandse uutdrukking bont en blauw umdat in oosteleke dialecten ezegd wordt: blond en blauw. Dee laatste uutdrukking kump ok veur in 17e eeuwse teksten. Ok hier hef blond en blauw dus oldere rechten as bont en blauw.


"Vrouwleuwark"

Dini Hiddink, Lochem

De huusholding – hoesholdinge kwam vrogger volledig veur rekkening van de vrouwe.
Noe de vrouwleu warkt, kump de huusholding zowal veur man en vrouwe.
Vrogger wod dr ezeg; “Wee zeen vrouwe leef hef, lot eur in huus”.
In Eibarge: “De vrouwe en de hond heurt onder ’t aerste gebond”.
In Keppel wod ’n kaerl den in de huusholding help Jan-hen eneumd.
"n Vrouwe dee an de deure steet, zöt neet hoo’t binnen vergeet".
As mie Va in ± 1950 is ’n kaere den theedoek pakt um af te dreugen, en hee heurt vootstappen op ’t sträötje, dan ………..
In onze jonge tied (± 1970) konden ok nog mor weinig mansleu een ei bakken of een poepluier verschoon’n.
Pot kokken is nog wal töt 1990 meespat vrouwleuwark gebleven.

’t Huus klaor maak’n, zaterdag hol’n (Ruurle), ’t huus rellik maak’n (Zelhem), dan lig op zöndag der alles waer kas bie’j.
Zaterdag houden an de straote in Lochem 1962.

Schoonmaak.
Naojaor schoonmaak was maer een grote beurte, veural veur de spinneköppe en de vlegen stront
Veurjaors schoonmaak: De vrouwleu begint te bizzen. Dan mos iej de vrouwleu neet veur de veute loop. ’t Waarn net raozende katten, want ’n kraom mos an de kante.

De zolders af e kaedt: met ’n barken bezem de spinneköppe te lief.
De bedden naor buut’n op steule, de klaere uut de hangkasten an ’n tak van ’n kastanje boom.

Schrobben met ’n bamboe bezzem, dweilen met ’n olden zak of met ’n onderbokse waor ’t kruus uit e snene is.

Kachels en fornuuze: de piepe d’r af en de schosteen plate; de kachels van binnen schone met ‘n olde handstoffer. Schosteen veeg’n met ’n barken- of een wakeltak. Kachels potlood’n met "tante blank".

Roeten wassen: spinnekop jagen; met ’n emmer water en ’n pap sluf de roeten wassen. Kleedjes en gordienen wassen.

Poetsen en wrief’n met broenn en gelle wriefwas, kopper wat ’n nacht in de karnemelk had estaone, poetsen.

De cocos mat’n op klophekke of op de hegge. ’s Winters as der snee lae wod’n smaerige matten op ’n snee eleg um uut te trekken.

Witten en zwatten.
Elk ’n dag 2 of 3 x afwassen – oetwasken in Winterswiek -  van het scheure good, scheure wark, schöttelgood (Eefde). Een teiltje met sodawater op taofel, ’t water drop’n op de vloere.
’n Angekookte panne wod’n met wosker – een heet boender (vodden) onder handen enomm.
Mor belangriek in dee tied 'n wasseldook (overgrote deel), schöttelslet (Wehl – Zeddam). Wasseldook: op mekare genaide linnen lappen, mees alene veur afwassen, snotterbel’n. Stinken as ze an de kachelstange hing te dreugen.

De grote wasse.
Gees: ln dissen tied rammelt de wasmesiene wal veer maol in de wekke; dat was vrogger wal anders. Ton ik in 1950 trouwen, had ik gin wasmesiene. De wasse wodn ’s zaoterdag 's aovends in 't water ezat. Vake gebuurn dat in 't water woor de kinder in-ezetten hadden met 't wekkelekse wassen. ’s Zaoterdag 's aovends of zundagmargen gink de witte wasse dan in 't zepenwater in den fenuuspot. Door wodn dan ‘n veurke onder emaakt en zo mos de wasse dan schone trekken. 's Maondag 's margens was 't water nog heet en in de zommerdag was ie dan al vrog an de wasse. De winterdag begonne wie later want wie wassen altied onder zon ofdak en ie mossen der wal 'n betje lech bie hebben.

Wie hadn onder dat ofdak 'n teil op sohragen staon en met 'n stok halen wie de hete wasse uut den fenuuspot en gooien zo de hele boel in den teil. Ik had 'n wasbord woor ie de wasse aoverhen konden rotsen en ’n wasplanke met bossel vuur de echte smerege stukken. As de witte wasse uut 't zepenwater was, begon 't speulen. 't Zepenwater gink weer in den fenuuspot want door mos de bonte wasse dan nog in. le wazzen 's maondags den helen dag drok met de wasse. Toch was 't al 'n hele veuruutgang bie ton mien moo en grotmoo de wasse deden. Ton wassen ze maor één keer in de zes wekke. lk heb mie laoten vertellen dat der op boerderiejen wal 'n hemdenkamer was. Door wodn de hemden en alle andere zweterege en natte wasse op stökke ehangen. Dat was neudeg, anders kreeg ie den zwarten in de wasse. As dan de grote wasdag an-ebrokken was, dan kreeg de huusvrouwe vake hulpe van femilie of buurte. De wasse gink dan in 'n kuven. Dat is 'n holten tonne met in 't onderste gedeelte 'n gat woor 'n bos - 'n stuk holt - in zat wat 't gat dichte heel. Mangs was dén bos te klein en dan wodn der 'n linnen lepke ummehen edaone. Dan kon 't buken beginnen: heet zepenwater duur de wasse hen geten. ’t Zepenwater wodn wier op-evangen, wier warm emaakt en wier' duur de wasse hen egotten. Dat wodn dan 'n maol of dree herhaald. ln dee tied gink de wasse nao ofloop naor de bleke. A'j 'n weide bie huus hadn, was dat 'n heel gemak. Anders mos de wasse op de kroewagen naor de bleke ebrach wodn.

Veur 1940: de witte wasse (Geesteren) van 5 a 6 wekken wod’n in holten kuum in soda in de week ezet. ’n Stoppen in ’t kuum steeds waer nieuw soda in.

In de maond september was t’r weinig pompwater want dan warken de welle in de grond neet. Doar mos ie ter dege rekkening met hol’n.

Veur 1950 wassen mien moo aover en waer met tante Tonia.
Ze kwam dan ’s morgens met een emmer geweekte was van eur zelf deur ’t kamp loop’n en draej’n dan ’n heel dag de zinken wasmesiene met te veur d’r ons 1 kwarteer links umme, dan een kwarteer rechts. De beide vrouwleu zongen de hele dag, moo zorgd’n veur ’t etten, oom en neven kwammen ok an taofel. Vaerder speul’n zee in ielskold water en hong de wasse op.
Sunligt en greune zepen; poeder: Radion, Persil, Klokzepe; blauwsel deur ’t speul’n.

Hanna mos wasken
Bond good en wit
’n pond greune zepe
Peksken sneeuwwit.

1946 (nao de oorlog)
‘k heb mien wagen volgeladen
Vol met propere vrouwen
Toen ze op de wagen zaten
Pronkten ze als pauwen
Waarom zouden ze nog klagen
Er is weer klokzeep op m'n wagen
Hop "Klokman" hop.

Dreugen op de deurnehegge, later an de wasliene.
’t Goeje good an de wegkante, biej slecht waer binnen.

Handwarking
Breien, haoken, borduurn, stoppen, mazen,verstellen, enz.
Een vrouwenhand en een paardetand mogen nooit stil staan.
"Hol miej dee knotte sajet is op" vroog grotmoo.
Goad laer’n naej’n doar hej as vrouwe en mooder gemak van in ’t laeven.

Kök’n grei
Aj weet dat elk stuk kökkengrei ziene eigen dialectbenaming had.
Telders (borden) - het grootste gedeelte van de Achterhook.
Scheure wark: aerdewark van de Keulse pot. Schötteltjes (Lochem), schörretjes (Zeddam), köpken of ’n kummeken.
In de koffiekanne got ie kokkend water op de gemalen koffie en dan op ’t fenuus laot'n trekken.
Het aerste köppen koffie ingeet’n was een ceremonie. Ie mos'n dan heel hendig teeg’n een tuut’n an stoot’n zodat de zodde - 't mot - losschot en waer trugge ging in de kanne en dan een koffiezeefke gebruuk’n.
Polleppel en papsleef; ’t schellemeske en het aerpelschelderken (Varsseveld); een stomp of een scharp mes. 'n Vuurkettel, 'n kettel, 'n kachelkettel, 'n waterkettel, 'n  vuurkettel, 'n koffiekettel, 'n zakkettel.
Deurslag (vergiet), gaetjespanne (Eefde en Winterswiek), koffiemölle (een veerkant huuske met ’n köpperen kruuske met ’n draejer in ’t gat, rao rao wat is dat?

Al dat warken deur vrouwleu met de grote en kleine warktuuge in de huusholdinge ligt achter ons en met dankbaarheid laot dat an onze gedacht’n veurbiej gaon, want dee vrouwleu hebt weinig eigen laeven ehad. Ze kregen nooit gin röste zowat.
Ze hebt wal honderd truien ebreid en sökken estopt en ’s aovonds nog late de bonen uit ezoch en de kinder warm onder estopt, altied ewassen, teil'n en tobbes vol

Met luiers en manchester in ieskold water espeuld, eboend zo zoor waar’n ze in ’t leste.
De cocosmat'n stug en zwaor. Het lemke epoest, het pad ehark, de kach eveegd.
Vlechtjes vlechten in het haor, maor noe is alle wark kloar.


Zum Thema „Pflege der plattdeutschen Sprache“

Gertrud Elling, Vreden

Es ist traurig, dass man die plattdeutsche Sprache überhaupt pflegen muss. und fast alle, die sich darum bemühen, sprechen Hochdeutsch, dabei wäre doch die beste Pflegemaßnahme: platt praoten.

Nun braucht man sich keine Illusionen zu machen, aber das Gerede vom Untergang der Mundart ist für diese mindestens ebenso tödlich, wie das Schönreden oder Nichtstun. Was können wir also tun? Was haben wir getan?

Bis zum Ende des zweiten Weltkrieges war Platt im Westmünsterland die gewöhnliche tägliche Sprache. Die Jahre nach dem Krieg hatten allerdings schwerwiegende Folgen für diese Sprache. Es kamen Flüchtlinge u. Vertriebene aus dem Osten, die entweder Hochdeutsch oder ihre eigenen Dialekte sprachen und das hiesige Platt nicht  verstanden, weswegen dann mehr Hochdeutsch gesprochen werden musste. Auch die dörflichen Strukturen änderten sich.

In den 60-ger Jahren wurde – auf Grund des sog. Sputnik-Schocks - plötzlich die Parole ausgerufen: Wer plattdeutsch aufwächst, kommt später in der Schule nicht mit. Der Westf. Heimatbund stellte Umfragen darüber an, wer zuhause Platt spricht und mit wem: Eltern untereinander? Eltern mit Großeltern? Eltern mit Kindern? Und da fing es auch schon an zu hapern. Auf Grund des o.g. Slogans fingen Eltern an, mit ihren Kindern ein schlechtes, weil wenig geübtes Hochdeutsch zu sprechen. So bekam ich denn auch bei einer dieser Umfragen einmal die Antwort: „Wir praten zu Hause bloß Hauchdütsch.“

1960 war aber auch die Zeit, dass mein Mann nach Vreden kam. Er stammt aus Ochtrup, wo im Gegensatz zum westmünsterländer Sandplatt das Kleiplatt gesprochen wird. Das fand er interessant, und er begann, die Auffälligkeiten aufzuschreiben, wo er ging und stand. So brachte er Sprichwörter und Redensarten zu Papier, die auch in die Kartei der Volkskundlichen Kommission in Münster und des Westf. Wörterbuchs eingingen.

Als nebenamtlicher Museumsleiter begann er das von dem damaligen Museumskustos Heinrich Ruhkamp zusammengetragene Gerät zu inventarisieren, und natürlich er hat auf den Karteikarten auch die mundartlichen Bezeichnungen der Gegenstände und deren Funktion festgehalten. Dazu war es oft nötig, bei Handwerkern und Bauern nachzufragen, die aus ihrer Berufserfahrung etwas zur Handhabung der Werkzeuge erzählen konnten. Viele dieser Gespräche wurden auf Tonband aufgezeichnet, so dass in der Zeit von 1965 bis 1990 ca. 40 Tonbänder entstanden, die jeweils 4 Stunden dauernde Gespräche aufzeichnen konnten.

Als in Vreden 1973 die Buchreihe „Beiträge des Heimatvereins Vreden zur Landes- und Volkskunde“ gegründet wurde, konnten diese Aufzeichnungen schon verwendet werden. Es erschienen in dieser Reihe drei Mundart-Lesebücher: 1973 das Buch „Sandplatt“ mit volkskundlichen Erzählungen und Berichten aus Vreden und Umgebung in plattdeutscher Sprache. Namen wie Alfons Stroetmann und Heinrich Ruhkamp müssen hier genannt werden. Die Liebe zur plattdeutschen Sprache und der Bedarf an „Nachhilfe“ darin zeigte sich in den Verkaufszahlen: Binnen kurzem wurden 6000 Stück verkauft. 1979 folgte der Band „Beßvaders Tiet“ mit Liedern, Sprichwörtern, Döhnkes un Präötkes; ihm folgte 1987 noch der Band „Bessmoders Tied“, der als „Mundartlesebuch für das Münsterland“ bezeichnet wurde. Für diese Bücher wurden die Tonbänder abgehört und die Sachberichte und Erzählungen aufgeschrieben. Es entstanden gleichzeitig Listen mit Wetterregeln, Sprichwörtern, Sagewörtern und auch Schimpfwörtern und Ortsneckereien. Die von Agnes Kleingries, Fritz Volmer und Anton Terhürne-Jösner  sind ebenfalls geeignet, das Interesse und die Kenntnis der plattdeutschen Sprache zu fördern.

Das Anliegen war und ist bis heute, den Plattsprechern zu signalisieren, dass ein wertvolles Kulturgut ist, das bewahrt und in der Bevölkerung wieder gut verankert werden muss, also als normale Sprache benutzt werden sollte.

Ende der 80-ger Jahre begannen dann auch die Plattdeutschen Lesewettbewerbe, die in den Elternhäusern, Schulen und Heimatvereinen vorbereitet und zunächst von den Sparkassen, später dann von den Kreisen durchgeführt wurden. Sie gibt es bis heute, mit gutem Erfolg.

Im Jahre 1984 erschien in der oben genannten Reihe des Heimatvereins Vreden als Band 25 das Buch „Flurnamen in Vreden“, das von der Sprachwissenschaftlerin Elisabeth Piirainen aus Steinfurt-Borghorst mit Hilfe des Heimatvereins erarbeitet wurde. Dazu musste sie alle Bauernfamilien in Vreden besuchen und nach den Bezeichnungen ihrer Äcker, Wiesen, Weiden und Wälder fragen, und mein Mann begleitete sie dabei und öffnete ihr die Türen. Zeitungsberichte bereiteten die Bevölkerung auf diese Besuche vor. Es entstand ein Flurnamenlexikon mit einem Kartenband, in dem auf der Grundlage der Deutschen Grundkarte 1: 5000 alle Namen der einzelnen Grundstücke verzeichnet sind.

Durch den Kontakt zu den vielen Leuten, die meist auch Platt sprachen, lernten die beiden auch die Schönheit und Ausdruckskraft dieser Sprache besser kennen und beschlossen, ein Mundartwörterbuch zu schreiben.

Das Prozedere ist in der Einführung zu dem Buch genau beschrieben. Zunächst wurde der Wortschatz der bereits erschienenen Bücher, der Museumskartei und der Tonbänder verzettelt. Dann wurden örtliche Arbeitsgruppen gebildet, die mit Hilfe von thematischen Fragelisten weiteres Wortmaterial sammelten. Frau Dr. Piirainen systematisierte das Wortgut und fügte an den richtigen Stellen Redewendungen, Sprichwörter usw. ein und versah die einzelnen Artikel noch mit Hinweisen auf Zusammensetzungen mit dem Stichwort und bedeutungsgleichen anderen Ausdrücken und schrieb für jedes Stichwort eine eigene Karteikarte. Für die Druckvorbereitung mussten die 40 000 Karteikarten mit den einzelnen Lemmata und Sprachbeispielen digital erfasst werden, was die Druckkosten erheblich verringern konnte. Diese Arbeit dauerte etwa fünf Jahre, bis das Buch 1992 endlich erscheinen konnte.

Das Interesse an der plattdeutschen Sprache wuchs weiter. Es wurden zu Geburtstagen kleine Gedichte verfasst, mit denen das Geburtstagskind in der Zeitung überrascht werden sollte. Dazu fehlte den Verfassern gelegentlich die eine oder andere Vokabel. Sie riefen dann bei uns an, wie dies oder das auf Platt hieße. Das Wörterbuch ist nämlich nur einseitig, d.h. vom Plattdeutschen ins Hochdeutsche verfasst, so dass man eine plattdeutsche Vokabel dort nicht mit Hilfe des hochdeutschen Wortes finden kann. Das brachte uns auf die Idee, das ganze Buch digital auf einer Diskette zu speichern, so dass man mit dem Suchbefehl des Computers die Wörter finden konnte. Das dauerte wieder etwa ein Jahr. Auch die laufenden Ergänzungen wurden immer wieder – und zwar bis heute – eingefügt.

Bis heute hat das Wörterbuch Nachwirkungen. Zunächst gab es gute Rezensionen. Frau Dr. Piirainen erhielt auf Grund dieser Arbeit den Grimme-Preis. Sie nutze den Wortbestand auch für weitere Publikationen, so z.B. für die „Phraseologie der westmünsterländischen Mundart“ in zwei Bänden, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe 1999 herausgab und wofür sie den Johannes-Saß-Preis erhielt.

Am 16.3.2007 berichtete die Münsterland-Zeitung dann, dass die Kreisverwaltung Borken das „Wörterbuch der westmünsterländischen Mundart“ unter dem Aufgabengebiet Heimatpflege ins Internet gestellt hatte. Nun ist es jedermann zugänglich; wer die komplizierte Adresse nicht weiß, gibt einfach den Titel ein.

Was noch fehlt, ist die Aufbereitung des Materials für Schulen. Dazu haben wir die digitale Version mit Audio-Dateien verknüpft, so dass man sich über 660 Sprichwörter, Redensarten oder Vergleiche auch anhören kann.

Zudem haben wir eine Kurzfassung mit Sprichwörtern und Redensarten separat vorbereitet und außerdem unter der Überschrift „Lüstern un lääsen“ auch eine Version für den ganz normalen CD-Player versucht. Beide Versionen sind aber noch nicht ausgereift.

Die vorläufig letzte Auswirkung und auch Anerkennung findet die ganze Arbeit seit dem 25. Juli 2014, dem Tag des hl. Jakobus. Da nämlich begann die Münsterland-Zeitung damit, täglich in ihrem Kalendarium eine plattdeutsche Redensart abzudrucken, in diesem ersten Fall passend zum Datum, also: He häff´t so druck as ne Buur in´t Sünt Jobke. Will heißen: Er ist so beschäftigt wie ein Bauer an St. Jakob, d.h. in der Roggenernte.

Seit neuestem tauchen in diesem Kalendarium auch Sprüche auf, die nicht aus dem Sandplatt kommen. Der Redakteur des Kalendariums erklärt dazu auf Anfrage, dass er inzwischen aus weiteren Quellen schöpft, z.B. aus Selm – wo er seinen Arbeitsplatz hat - und als besonders wichtige Quelle nennt er den Internetbeitrag des LWL, der unter LWL Plattdeutsch aufgesucht werden kann.

Die plattdeutschen Lesewettbewerbe, die von den Kreisen durchgeführt werden, wurden schon erwähnt. Das Kreisjahrbuch veröffentlicht  aber üblicherweise unter der Rubrik „Heimatpflege – Mundart – Erzählungen“ auch plattdeutsche Erzählungen und Gedichte. Und die Aufkleber mit der Aufschrift „Ik praot Platt“  bzw. „Ik küür Platt“ – wurden vom Kreis Borken erstellt und in den Heimatvereinen 10.000 mal verteilt.

Aber auch andere Initiativen bemühen sich, die Sprache zu pflegen. So gibt es die Lüntener Theatergruppe, die jährlich plattdeutsche Stücke einübt und vorführt. Der Heimatverein Vreden führt regelmäßig humorvolle, aber gleichzeitig auch besinnliche und erinnerungsgeladene Vortragsabende in Plattdeutsch, das sog. Moosääten  durch, das immer gut besucht ist. Die Hamalandschule in Vreden bietet im Winterhalbjahr Arbeitsgemeinschaften für Schüler an, die die Sprache erlernen möchten. Der Heimatverein Stadtlohn und auch andere halten „Küüraobende“ für alle, die es interessiert. Dabei hat der Verein auch eine ansehnliche Sprichwortsammlung zusammengetragen. Und wenn man die Stichworte „Tag des Platt“ und „Dialekttag“ im Internet anwählt, dann kann man nur staunen, wie viele Gemeinden und Heimatvereine in ganz Deutschland einen solchen Tag gestalten und die Sprache pflegen.

Man kann allen diesen Initiativen nur guten Erfolg wünschen.

Es wäre aber auch wünschenswert, wenn möglichst viele Tageszeitungen wenigstens zum Wochenende einen kleinen plattdeutschen Text aufnehmen würden. Und wenn es am Ende der Lokalzeit Münsterland statt „Schönen Abend“ „Gudd gaon“ heißen würde, könnten wir alle „Ook so!“ antworten.

Außerdem wäre es schön, wenn in Läden mit viel Publikumsverkehr wie Bäckereien Plakate hängen würden wie etwa das Roll-up hier im Eingang.

Und vor allem hoffe ich, dass vom heutigen „Tag des Platt“ es in keiner Pressenotiz heißt: „Das Platt stirbt aus“, und dass nicht noch einmal eine Zeitung sich den Luxus erlaubt, neben einer solchen Nachricht dann auch noch in derselben Ausgabe auf zwei anderen Seiten Hinweise gibt auf die Termine von plattdeutschen Theaterstücken.


De foto's kö'j bekieken in 't fotoalbum